Ewige Profess – Sr. Sabine Maria Grangl

Am 2. August 2025 legte Sr. Sabine Maria Grangl BEd, BEd in der Mutterhauskirche in Graz-Eggenberg vor der Generaloberin Sr. Petra Rosenberger ihre ewige Profess ab – ein Ereignis, das im Kreise der Mitschwestern und mit vielen Wegbegleiter*innen gefeiert wurde. Den Festgottesdienst leitete Weihbischof Mag. Johannes Freitag, die bewegende Predigt hielt P. Dr. Paul Zahner, OFM.

Ein Weg der Berufung: Von Scheifling nach Seggau

Sr. Sabine Grangl stammt aus Scheifling, wo sie auch ihren schulischen Weg beschritten hat. Sie absolvierte das Bundesoberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt in Murau und schloss anschließend in Graz das Lehramtsstudium für Mittelschulen in den Fächern Mathematik, Musikerziehung und katholische Religion ab.

Ihre Ordensreise als Franziskanerin v.d.U.E. begann 2018 mit dem Noviziat in Graz, dem zwei Jahre später die erste Profess folgte. Seit 2021 lebt sie mit zwei Mitschwestern auf Schloss Seggau, wo sich eine lebendige kleine Hausgemeinschaft entfaltet.

Begleitung für die Jugend

An der Privaten Mittelschule der Schulschwestern in Graz-Eggenberg unterrichtet Sr. Sabine Mathematik, Musik und Religion mit Engagement und Kompetenz. Auch in Leibnitz bringt sich Sr. Sabine Grangl vielseitig ein – unter anderem gestaltet sie musikalisch Messen in der Pfarre Leibnitz, begleitet das monatliche pastorale Angebot „Bibel teilen“ und unterstützt einen Jugendgebetskreis. Im Rahmen der Berufungspastoral engagiert sie sich zudem für die „Tage im Kloster“ – ein Angebot für junge Frauen, das Raum für spirituelle Orientierung und Gemeinschaft eröffnet.

Die Feier der ewigen Profess war nicht nur ein besonderes Fest in der Ordensgemeinschaft, sondern ein persönlicher Meilenstein für Sr. Sabine, ein kraftvolles Zeugnis ihrer Berufung und ihres Dienstes an Gott und den Menschen.