Kooperation FranzisCa
Im Rahmen der Kooperation FranzisCa setzen wir Franziskanerinnen uns gemeinsam mit der Caritas der Diözese Graz-Seckau für Frauen und Kinder in Not ein. Teil dieser Kooperation ist das Haus FranzisCa auf unserem Gelände in Eggenberg.
Es umfasst die FranzisCa Notschlafstelle und die Wohngemeinschaft, die Familienwohnungen und das FranzisCa Frauenwohnhaus.
Die FranzisCa Notschlafstelle ist eine Anlaufstelle für volljährige Frauen mit und ohne Kinder. Diese Zielgruppe erhält dort einen Schlafplatz bei Obdachlosigkeit, Versorgung mit dem notwendigsten wie Kleidung, Essen und Hygieneartikeln, sowie Begleitung und Betreuung in Krisensituationen. Die FranzisCa Notschlafstelle tritt an die Stelle des früheren Haus Elisabeth.
Das FranzisCa Frauenwohnhaus ist ein Angebot für Asylwerberinnen im Rahmen der Grundversorgung. Der Schwerpunkt liegt auf Alleinerzieherinnen, unbegleiteten minderjährigen Asylwerberinnen und Frauen mit psychischen Erkrankungen. Das FranzisCa Frauenwohnhaus ersetzt das vormalige Haus Clara.
Nähere Informationen zum Haus FranzisCa erhalten Sie auf der Homepage der Caritas.
BILDUNGSPROJEKTE DER FRANZISKANERINNEN
Geldspenden verwenden wir, um Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen für Frauen und Kinder in FranzisCa zu finanzieren und zu unterstützen. Dazu zählen unter anderem Schulgeld und Schulgeldermäßigungen, Lernbegleitung, Lernmaterialien, Sprachkurse und berufliche Ausbildung. Wenn Sie eine Spendenbestätigung erhalten möchten, geben Sie bitte bei der Einzahlung Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Sozialversicherungsnummer an.
SPENDENKONTO
Caritas der Diözese Graz-Seckau
IBAN: AT13 2081 5000 4150 0091
BIC: STSPAT2G
FREIWILLIGE MITARBEIT
Im Haus FranzisCa gibt es vielfältige Möglichkeiten, ehrenamtlich mitzuarbeiten: In der Lernbegleitung, Freizeitgestaltung, durch die Begleitung zu Behördengängen oder auch einen freiwilligen Dienst an der Rezeption der FranzisCa Notschlafstelle.
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, laden wir Sie herzlich zu einem Erstgespräch ein. Alle Freiwilligen sind für die Tätigkeit über die Caritas unfall- und haftpflichtversichert. Welche der genannten Aufgaben für Freiwillige gerade dringender gebraucht werden, hängt immer von den aktuellen Bewohnerinnen und deren Bedürfnissen ab.