Professjubiläen 2025

Gründungsfest mit den Mitarbeiter*innen des Ordens und des Vereins für Franziskanische Bildung

 

Professjubiläen 2025

70 Jahre: Sr. Ruperta Brunner und Sr. Irmgard Windisch

65 Jahre: Sr. Valeria Tropper

60 Jahre: Sr. Ruth Lackner, Sr. Astrid Berghofer, Sr. Marianne Graf

„Wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was werden wir dafür bekommen?“ (Mt 19,27)

 

Sechs Schwestern feierten Ende August Jubiläum: 60, 65 und 70 Jahre Ordenszugehörigkeit. Der Weg der Nachfolge ist nicht „umsonst“, sondern ein Möglichkeitsraum, um lebendig zu werden und die Welt lebendig mitgestalten zu können – betonte P. Sascha Heinze in seiner Festpredigt. Möglichkeitsräume sind auch Dialog- und Resonanzräume. Wir können in ihnen ein Vorgeschmack auf das ewige Leben bekommen.

Unsere Jubilarinnen haben die Räume, die sie Zeit ihres Lebens „erobert“ haben, gut gestaltet! Die Feier ihres Professjubiläums macht deutlich: im Alter wird der Radius der Möglichkeiten zwar kleiner, dafür der Weg der Nachfolge als Möglichkeitsraum umso intensiver!  Wir danken Gott für die Berufung und für die Treue unserer Mitschwestern!

 

 

 

WERTvolles Miteinander

Gründungsfest mit den Mitarbeiter*innen des Ordens und des Vereins für Franziskanische Bildung

 

Am 22. September 2025 feierten wir mit vielen Mitarbeiter*innen des Ordens und des Vereins für Franziskanische Bildung mit einem Gottesdienst in der Mutterhauskirche den 182. Geburtstag unserer Gemeinschaft. Unsere ersten sechs Schwestern haben mit ihrem Vertrauen, mit ihrem visionären Denken und mit ihren pädagogischen Grundsätzen nicht nur den Grundstein für unsere Kongregation gelegt, sondern auch für unsere Sendung im Dienst der Kinder und jungen Menschen heute. Ihre Vision hat bis heute nicht an Aktualität verloren:

„Die Leute hier sind sehr arm an gründlicher Wissenschaft des katholischen Glaubens und daher den wahren Glauben verlassen, weil sie ihn nicht kennen. Wie notwendig sind daher christkatholische Schulen!“ – schreibt unsere Gründerin in einem ihrer Briefe.

Christliches Lebenszeugnis und franziskanische Lebensgestaltung ist heute schwieriger geworden. Die Inspiration unserer Gründerin folgend wollen wir aber diesen Herausforderungen nicht ausweichen, sondern sie gemeinsam und mutig angehen. Als kleiner werdende Gemeinschaft ist dies nur dank unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich.

Im Rahmen des gemeinsamen Abendessens in der Mensa der Schule wurden die heurigen Dienstjubilar*innen unter den Mitarbeiter*innen geehrt. In der Gemeinschaft und Verbundenheit dieses Abends war der Geist unserer Gründerin, Mutter Franziska spürbar und erfahrbar.

 

 

Ewige Profess – Sr. Sabine Maria Grangl

Am 2. August 2025 legte Sr. Sabine Maria Grangl BEd, BEd in der Mutterhauskirche in Graz-Eggenberg vor der Generaloberin Sr. Petra Rosenberger ihre ewige Profess ab – ein Ereignis, das im Kreise der Mitschwestern und mit vielen Wegbegleiter*innen gefeiert wurde. Den Festgottesdienst leitete Weihbischof Mag. Johannes Freitag, die bewegende Predigt hielt P. Dr. Paul Zahner, OFM.

Ein Weg der Berufung: Von Scheifling nach Seggau

Sr. Sabine Grangl stammt aus Scheifling, wo sie auch ihren schulischen Weg beschritten hat. Sie absolvierte das Bundesoberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt in Murau und schloss anschließend in Graz das Lehramtsstudium für Mittelschulen in den Fächern Mathematik, Musikerziehung und katholische Religion ab.

Ihre Ordensreise als Franziskanerin v.d.U.E. begann 2018 mit dem Noviziat in Graz, dem zwei Jahre später die erste Profess folgte. Seit 2021 lebt sie mit zwei Mitschwestern auf Schloss Seggau, wo sich eine lebendige kleine Hausgemeinschaft entfaltet.

Begleitung für die Jugend

An der Privaten Mittelschule der Schulschwestern in Graz-Eggenberg unterrichtet Sr. Sabine Mathematik, Musik und Religion mit Engagement und Kompetenz. Auch in Leibnitz bringt sich Sr. Sabine Grangl vielseitig ein – unter anderem gestaltet sie musikalisch Messen in der Pfarre Leibnitz, begleitet das monatliche pastorale Angebot „Bibel teilen“ und unterstützt einen Jugendgebetskreis. Im Rahmen der Berufungspastoral engagiert sie sich zudem für die „Tage im Kloster“ – ein Angebot für junge Frauen, das Raum für spirituelle Orientierung und Gemeinschaft eröffnet.

Die Feier der ewigen Profess war nicht nur ein besonderes Fest in der Ordensgemeinschaft, sondern ein persönlicher Meilenstein für Sr. Sabine, ein kraftvolles Zeugnis ihrer Berufung und ihres Dienstes an Gott und den Menschen.

 

Generalkapitel 2025

Unterwegs Ausgabe 24

Die 24. Ausgabe der „Unterwegs“ ist im Juni 2025 erschienen und hier nachzulesen.

Hinweise: Durch Scrollen mit dem Mausrad oder über das Lupen-Symbol am unteren Rand kann die Ansicht vergrößert werden.

MA_Zeitung_Juni 2025_Final 4.0_Doppelseitig klein

800 Jahr alt und aktueller denn je!

Der Sonnengesang, das bekannteste Gebet des hl. Franziskus wurde in diesem Jahr 800 Jahre alt. Franziskus schrieb ihn ein Jahr vor seinem Tod, bereits schwer krank und fast blind. Der altitalienische Text gehört zur Weltliteratur und wurde in viele Sprachen übersetzt.
Das Jubiläum ist auch ein Weckruf: es stellt uns vor der Frage, wie wir mit der Schöpfung und unseren Ressourcen konkret umgehen wollen? Martina Theresia Kogler, Angestellte in der Landwirtschaftskammer Steiermark (HLA-Absolventin 1997), schreibt:

Schöpfung: ist mir geschenkt; lässt mich staunen; macht mich dankbar; lädt ein zum Mittun, darf mich Einbringen; bin ein Teil davon; lässt mich Energie schöpfen

Verantwortung: achtsam umgehen; gestalten; Lebensvielfalt fördern, ermöglichen; Lebensraum bewahren und schaffen; Respekt gegenüber Lebewesen und Lebensgrundlagen; Bewusstsein, dass mein Handeln Einfluss hat

Konkret für mich: darauf achten, was es wirklich zum Leben braucht; regional einkaufen; einfach(er) leben; einen Hausgarten für die Selbstversorgung bewirtschaften; dazulernen; behutsam mit dem Gegebenen umgehen; meinen Beitrag leisten; offen bleiben für Veränderung zum Guten; meine Lebensgewohnheiten hinterfragen; die größeren Zusammenhänge erkennen und beachten; Erfahrungen teilen und austauschen

Wir feiern Gründungstag – mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

29. September 1843

und laden alle Mitarbeiter*innen des Ordens und des Vereins für Franziskanische Bildung herzlich ein:

Montag, 22. September 2025
Mutterhaus
Georgigasse 84, 8020 Graz

15:30 Uhr Eröffnung der neuen Kinderkrippe und des neuen Kindergartens „FRANZI“ am Standort Graz-Eggenberg

17:30 Uhr Gottesdienst in der Mutterkirche

anschließend gemeinsames Abendessen und gemütliches Zusammensein im Speisesaal der Schulen

EHRUNG DER MITARBEITER*INNEN -DIENSTJUBILÄEN

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern!

 

 

 

 

Mitleben – im Kloster

Für wen?
Für Frauen, im Alter von 18-45, die in den Rhythmus des Ordenslebens eintauchen möchten.


Wann?
Fr. 28.02.2025, 16:00 Uhr – So. 02.03.2025, 15:00 Uhr


Wo?
Bei den Franziskanerinnen auf Schloss Seggau.
Seggauberg 1, 8430 Leibnitz (Südsteiermark)


Was erwartet dich?
Lerne das Leben in Gemeinschaft kennen.
Tauche ein in einen anderen Lebensrhythmus mit Gebet, Austausch, Gemeinschaftszeit.

Gemeinsam auf dem Weg! Wir freuen uns auf Dich!

Die Franziskanerinnen

Kontakt, Anmeldung:
Sr. Laura Ukaj und Mitschwestern
sr.laura@franziskanerinnen-graz.at

 

Silvester im Kloster 2024/25